Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Kratom, botanisch Mitragyna speciosa, ist eine tropische Pflanze, die vor allem in Südostasien wächst. Die Pflanze gedeiht am besten in warmem, feuchtem Klima mit reichhaltigen Böden und einer stabilen Wasserversorgung. Besonders Länder wie Indonesien, Thailand oder Malaysia bieten ideale Bedingungen für den Kratomanbau. In diesem Artikel geben wir dir einen Einblick in den gesamten Anbau- und Verarbeitungsprozess von Kratom – von der Pflanze bis zum fertigen Pulver, das du bei Uncles Kratom als geprüftes Sammlerprodukt findest.
Damit Kratombäume optimal wachsen, sind mehrere Faktoren entscheidend. Die Pflanzen benötigen:
In natürlichen Anbaugebieten wie dem indonesischen Dschungel wachsen Kratom-Bäume oft entlang von Flussufern, wo sie kontinuierlich mit Feuchtigkeit versorgt werden. Die Pflanzen können dort Höhen von bis zu 20 Metern erreichen.
Die Ernte erfolgt manuell durch erfahrene Bauern, die die Blätter je nach Reifegrad selektiv pflücken. Je nach Aderfarbe (rot, grün, weiß) werden unterschiedliche Blätter verwendet. Die Auswahl beeinflusst spätere Sortenklassifizierungen. Die Ernte erfolgt in mehreren Durchgängen pro Jahr, wobei ältere Bäume oft kräftigere Blätter liefern.
Nach der Ernte beginnt der wichtigste Teil der Verarbeitung: das Trocknen. Die Methode entscheidet maßgeblich über die Farbe, Qualität und Haltbarkeit des Endprodukts. Es gibt drei Hauptmethoden:
Bei Uncles Kratom legen wir Wert auf schonende Trocknung unter kontrollierten Bedingungen, um ein hochwertiges, sauberes Pulver zu gewährleisten.
Nach dem Trocknen werden die Blätter zerkleinert. In dieser Phase entsteht sogenannter „Crushed Leaf“, der oft noch gröber und faseriger ist. Diese Zwischenstufe eignet sich nicht für Endverbraucherprodukte, bildet aber die Basis für weitere Verarbeitungsschritte.
Im nächsten Schritt wird das grobe Material zu feinem Pulver verarbeitet. Dies geschieht in mehreren Durchgängen mithilfe industrieller Mühlen. In besonders modernen Produktionsstätten wird Kratom sogar auf „Nano“-Größe gemahlen – für ein besonders feines, gleichmäßiges Pulver mit hoher Dichte.
Das Ergebnis ist ein Pulver, das in Textur und Farbe je nach Sorte variieren kann: von hellgrün über olivfarben bis hin zu tiefrot oder goldgelb.
Bevor das fertige Produkt verpackt wird, erfolgt bei Uncles Kratom eine Laborprüfung auf mikrobiologische Belastungen, Schwermetalle und Reinheit. Erst nach bestandener Prüfung wird das Pulver unter hygienischen Bedingungen in licht- und luftdichten Beuteln versiegelt. So bleibt die Qualität über längere Zeit erhalten.
Unser Kratom stammt direkt aus Indonesien, genauer gesagt aus der Region Jongkong Village. Diese Gegend gilt als eine der ältesten und erfahrensten Kratomanbau-Regionen der Welt. Durch die langjährige Erfahrung der lokalen Bauern und den schonenden Umgang mit der Pflanze erhalten wir besonders reines, authentisches Kratom.
Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die nachhaltige und faire Bedingungen bieten. Bei uns bekommst du keine Massenware, sondern laborgeprüfte, transparente Naturprodukte mit dokumentierter Herkunft.
Der Weg vom Kratomblatt bis zum hochwertigen Pulver ist lang und erfordert Know-how, Geduld und Sorgfalt. Bei Uncles Kratom begleiten wir diesen Prozess von Anfang bis Ende – für maximale Transparenz und Qualität. Unsere Produkte sind nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt, sondern ausschließlich für Sammler- oder Dekorationszwecke vorgesehen.
Wenn du mehr über unsere Produktionsmethoden erfahren möchtest oder Fragen zu einer bestimmten Sorte hast, kontaktiere uns gerne oder sieh in unsere FAQ.