Ist Kratom in Deutschland legal?

In Deutschland wird Kratom immer häufiger diskutiert – sowohl in den Medien als auch innerhalb der Gesellschaft. Während es in einigen Ländern weltweit bereits verboten ist, stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie ist Kratom in Deutschland rechtlich geregelt?


Kratom und die aktuelle Gesetzeslage

Kratom, botanisch als Mitragyna speciosa bekannt, stammt aus Südostasien und wird dort seit Jahrhunderten traditionell verwendet. In Deutschland ist Kratom nicht als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Laut EU-Verordnung Nr. 2015/2283 gilt es als „nicht zugelassenes neuartiges Lebensmittel“ und darf nicht für den menschlichen Verzehr angeboten werden.


Gleichzeitig ist Kratom in Deutschland nicht im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) gelistet – somit nicht pauschal verboten. Produkte wie Pure Red Kratom oder Super Green Kratom werden daher ausschließlich zu Sammler-, Forschungs- oder Dekozwecken verkauft – und das mit klarer Kennzeichnung.


Verwendung nur mit Hinweis: „Nicht zur Einnahme bestimmt“

Seriöse Anbieter wie Uncles Kratom verkaufen Produkte wie White Maeng Da oder Red Kratom Tabletten ausschließlich mit dem klaren Hinweis, dass sie nicht für den Konsum geeignet sind. So bleibt man rechtlich auf der sicheren Seite.


Was bedeutet „nicht zugelassenes neuartiges Lebensmittel“?

Dieser Begriff stammt aus der EU-Verordnung und meint, dass Kratom vor 1997 nicht in nennenswertem Umfang konsumiert wurde. Daher bedarf es einer Zulassung, bevor es als Nahrung verkauft werden darf. Eine solche Zulassung liegt bislang nicht vor – weshalb Händler keine gesundheitsbezogenen Aussagen machen dürfen (siehe FAQ).


Vorsicht vor irreführender Werbung

Einige Shops werben mit Aussagen wie „beruhigend“ oder „energiespendend“. Das ist riskant und kann rechtliche Konsequenzen haben. Deswegen findest du bei Uncles Kratom keine derartigen Angaben – nur transparente Herkunft, Labortests und klare Hinweise.


Welche Produkte sind in Deutschland erhältlich?

Ob Gold Maeng Da, Kasongan Green oder White Kratom Tabletten – sie alle sind in Deutschland erhältlich, solange sie nicht als verzehrbar deklariert sind. Auch Sorten wie Pure Green oder White Honey erfreuen sich großer Beliebtheit.


Wie sieht es im EU-Vergleich aus?

In Ländern wie Frankreich oder Irland ist Kratom verboten. Die EU verfolgt die Entwicklung genau. Daher kann sich die Lage auch in Deutschland jederzeit ändern. Halte dich auf dem Laufenden in unserem Blog: Alle Artikel ansehen.


Wichtige Blogartikel zum Thema

Was ist Kratom?, Kratom Sorten erklärt, Wie lange wirkt Kratom? oder Kratom kaufen – Guide bieten dir umfassende Infos – selbstverständlich rein informativ.


Fazit

Kratom ist in Deutschland aktuell nicht verboten, aber rechtlich eingeschränkt. Es darf nicht als Nahrung verkauft werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft bei vertrauenswürdigen Anbietern mit klaren Angaben.


Hinweis: Dieser Artikel stellt keine rechtliche Beratung dar. Die Gesetzeslage rund um Kratom kann sich jederzeit ändern. Bitte informiere dich regelmäßig und konsultiere bei Unsicherheiten einen Fachanwalt.